top of page

Suchergebnisse

9 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Familienabenteuer auf dem Golfo Dulce – Delfinträume in Costa Rica

    2018, Costa Rica, Osa Peninsula. Schon beim ersten Sonnenstrahl an diesem Morgen lag diese kribbelnde Vorfreude in der Luft. Heute würden wir uns einen kleinen Lebenstraum erfüllen: frei lebende Delfine sehen! Gebucht hatten wir unsere Tour bei Osa Wild, und am winzigen Hafen trafen wir unseren Guide – jung, herzlich, und sein Grinsen fast so groß wie unser Boot. Und ja, kleines Boot trifft es perfekt. Mit ein bisschen Fantasie hätte es auch als überdimensioniertes Surfbrett durchgehen können. Schwimmwesten lagen bereit, und zumindest unser acht Monate alter Sohn bekam seine ordnungsgemäß angezogen – auch wenn er sofort lautstark protestierte. Nach wenigen Minuten Gezappel endete er kurzerhand in der Trage an meiner Brust – glücklicheres Baby, entspanntere Eltern, alle zufrieden. Dann tuckerten wir hinaus – nicht in den offenen Ozean, sondern auf den stillen, magischen Golfo Dulce. Der Golf lag ruhig vor uns, das Wasser glitzerte wie flüssiges Silber in der Morgensonne. Und dann, plötzlich: Delfine! Eine ganze Gruppe Bottlenose-Delfine tauchte wie aus dem Nichts auf. Offenbar hatte das begeisterte Quieken unseres Kleinen sie neugierig gemacht – sie kamen immer näher, schwammen direkt neben unserem Boot, unter uns hindurch, und schienen unser kleines Familienabenteuer genauso zu feiern wie wir. Und dann der Moment zum Luftanhalten: Ein Doublejump! Zwei Delfine schossen gleichzeitig aus dem Wasser, wirbelten durch die Luft, pure Leichtigkeit und Lebensfreude. Ich stand da, hielt meinen Sohn im Arm, der Wind wehte uns ins Gesicht, das Herz pochte bis in die Fingerspitzen. Ein Traum, geboren aus Kindheitstagen voller Flipper-Filme und Meeresfantasien, ging hier, mitten auf dem Golfo Dulce, endlich in Erfüllung. Zum Abschluss brachte uns unser Guide noch zu einer abgelegenen Bucht. Mit Schnorchel und Taucherbrille tauchten wir ab in ein schillerndes Paradies aus bunten Fischen – ein Regenbogen unter Wasser. Jede Bewegung ließ kleine Fischschwärme aufblitzen, und das glasklare Wasser fühlte sich an, als würde man durch eine andere Welt schweben. Costa Rica – du wilde Schönheit. Du hast uns gezeigt, wie wunderbar klein man sich fühlen kann – und gleichzeitig unendlich reich.

  • Schweden- Ein Reisebericht von Janina Lenz

    Alles ist gepackt, das Wohnmobil getankt, unser fünfjähriger Sohn sitzt schon aufgeregt auf seinem Kindersitz und unser Hund hat seinen Platz unter dem Tisch in Beschlag genommen. Jetzt kann es losgehen. Erstes Etappenziel die »Stena Germanica« in Kiel. Nachdem das Wohnmobil geparkt wurde, haben wir das Zimmer begutachtet. Zwei Betten (eins davon ein Notbett), eine kleine Couch, ein Fernseher und ein Badezimmer mit Dusche. Kein purer Luxus, aber mit Hund ist eine Hundekabine Pflicht. Und bei einer Fahrt über Nacht, ist man über einen Schlafplatz, so eng er auch sein mag, sehr froh. Nur seekrank sollte man nicht sein, davon können mein Hund und ich ein Lied singen. Jede Welle, selbst die Allerkleinste, bereitete uns Übelkeit. Und auch der Geruch des Hundeklos war nichts für schwache Gemüter. Angelegt haben wir am nächsten Morgen in »Göteborg«, von hier aus sind wir nach »Lidköping« gefahren, um eine Nacht bei Freunden zu verbringen. Die Sonne strahlte vom Himmel, wir haben uns die Umgebung angeguckt und unser Sohn konnte im See planschen. Doch nach einer Nacht wollten wir weiter. Über »Sjötorp«, ein hübscher Hafen, an dem man auch Campen kann, zu den »Finngruvan«. Eine wunderschöne Aussicht, tolle Wanderwege und türkisblaue Quellen. Einziges Manko, die vielen Zäune überall. Übernachtet haben wir auf einem Wohnmobilstellplatz in der Nähe. Die erste Nacht ganz allein und das auch noch direkt am Wald. Ein bisschen gruselig war es schon, aber nachdem mein Mann das Wohnmobil gesichert hat, konnte auch ich schlafen. Am nächsten Tag ging es weiter - unser Ziel der Norden. Erst der Wasserfall »Helvetesfallet«, der leider auch durch Zäune gesichert ist und dadurch etwas von seiner Magie eingebüßt hat, dann »Tännforsen«. Wir sind ziemlich spät angekommen, keine Touristen oder Wanderer weit und breit. Nur wir und der riesige Wasserfall, dessen gewaltiges Dröhnen ich wohl nie vergessen werde. Weil unser Sohn gerne wieder ans Wasser wollte, um das schöne Wetter zu nutzen, sind wir nach einer Nacht auf dem Wohnmobilstellplatz nach »Bräcke Strand« gefahren. Der Stellplatz ist schön, allerdings auch ziemlich laut aufgrund des Verkehrs und des Bahnhofs in unmittelbarer Nähe, sodass wir nach einer Nacht weitergezogen sind. Unser nächstes Ausflugsziel war »Forsaleden«. Kleine Wasserfälle, türkise Seen und schöne Wanderwege, die selbst Kindern Spaß machen, weil man immer mal wieder klettern oder balancieren muss. Weil das Wetter schlechter wurde, sind wir im Anschluss auf einen Campingplatz gefahren. »Ljusdal« liegt direkt am Wasser. Zum Baden war es zu kalt, aber unser Sohn hatte Spaß beim Minigolfspielen und Toben auf dem Spielplatz. Auch hier konnte man sehr gut spazieren gehen, aber obwohl wir nach Elchen Ausschau gehalten haben, konnten wir keine entdecken. Daher sind wir nach »Vildriket«, einem sehr schönen Wildpark, gefahren. Hier konnten wir Elche sehen, aber auch Rentiere, Schneefüchse und andere Wildtiere. Als großer Astrid Lindgren Fan durfte natürlich auch ein Besuch in »Bullerbü« nicht fehlen - empfehlen kann ich es nur leider nicht. Außerhalb der Saison zumindest. Und auch »Öland« stand auf unserer Liste ganz weit oben, aber während die Natur uns vorher komplett in den Bann gezogen hat, hat es uns hier nicht sonderlich gut gefallen. Abgesehen von »Borgholm Slott«. Unser Sohn war begeistert, es war nämlich sein erster Besuch in einem Schloss. Und dass er dort auch noch auf einem Thron sitzen konnte, war für ihn ein absolutes Highlight. Die letzte Nacht haben wir in »Ystad« verbracht. Direkt am Strand mit einem tollen Blick aufs Meer. Zurück sind wir dieses Mal nicht mit der Fähre gefahren, sondern über die »Öresundbrücke« nach Dänemark, wo wir noch das Aquarium besucht haben, zurück nach Deutschland. Über die Preise für die Stell- und Campingplätze kann ich mich nicht beschweren, auch die Lebensmittel waren nicht teurer als in Deutschland. Kinder und Hunde scheinen überall willkommen zu sein, und alle Menschen, die wir getroffen haben, waren sehr freundlich und hilfsbereit. Schweden war nicht das Ziel meiner Träume, das gebe ich gerne zu, doch mit seiner beeindruckenden Natur, besonders in Nord- und Mittelschweden, hat sich das Land einen Platz in meinem Herzen gesichert. Ein paar Impressionen aus Schweden ❤️

  • Vulkan Arenal — Costa Ricas majestätischer Feuerberg

    Vulkan Arenal – Lava, Luxus und ein Kind, das sich selbst beschäftigt Wenn du an Costa Rica denkst, dann kommt dir sicher irgendwann der Vulkan Arenal  in den Sinn. Und ja, der Vulkan hat es wirklich drauf, sich ins Rampenlicht zu stellen. Wir hatten das Glück, ein paar Tage in einer Unterkunft zu verbringen, die einen direkten Blick auf den Vulkan  bot – es fühlte sich fast an, als wären wir in einer Live-Übertragung von „Die Natur und ich“ gelandet. Da sitzt du also, mit einem heißen Getränk in der Hand, und schaust dem Vulkan zu, der ruhig vor sich hin ragt, als würde er nur auf das perfekte Foto warten. Der eigentlich inaktive Vulkan ist zwar bekannt für gelegentliche Ausbrüche, zuletzt 2010 aber zu unserer Reisezeit war er ziemlich entspannt. Kein Lava-Feuerwerk, nur eine ständige Präsenz, die einen ehrfürchtig werden lässt. Das Beste daran? Du sitzt einfach da, genießt den Moment und denkst dir, dass du soeben in der ersten Reihe eines Naturwunders sitzt – und das alles ohne die Gefahr, versehentlich in Lava zu landen. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Baldi Hot Springs . Diese heißen Quellen sind eine wahre Oase der Entspannung. Die Quellen schlängeln sich den Berg hinunter, und an unserem Besuchstag war es überraschend leer, was die ganze Atmosphäre noch entspannter machte. Kein Gedränge, keine Hektik – nur warme, mineralreiche Bäder, in denen du einfach treiben lassen kannst. Der Blick auf den Vulkan im Hintergrund verstärkte das Gefühl, in einem luxuriösen Wellness-Resort zu sein. Hier konnten wir so richtig runterkommen und die Seele baumeln lassen. Und dann war da noch das Essen  – Costa Rica hat uns wirklich verwöhnt. Wir haben in einem charmanten Restaurant gegessen, das nicht nur durch seine wunderbare Aussicht auf den Vulkan glänzte, sondern auch mit einem unglaublichen Angebot an lokalen Spezialitäten. Vom frischesten Fisch bis hin zu traditionellen Gerichten, die uns den letzten Rest an kulinarischem Himmel bescherten, war alles einfach perfekt. Aber das Beste war: Während wir in Ruhe das köstliche Essen genossen, wurde uns unser Kind einfach mal abgenommen . Ja, ihr habt richtig gehört! Das Personal kümmerte sich so liebevoll um unseren Nachwuchs, dass wir endlich mal wieder Zeit zu zweit hatten. Es war fast wie Urlaub ohne Anhang – einfach entspannt, ungestört und mit gutem Essen in der Hand. Ein echter Luxusmoment! Alles in allem war der Vulkan Arenal  der perfekte Ort, um sich zurückzulehnen, die Natur zu genießen und ein bisschen zu schlemmen. Die Mischung aus beeindruckender Natur, heißen Quellen und kulinarischen Genüssen machte unseren Aufenthalt unvergesslich. Und das Beste? Das Gefühl, in einem Paradies angekommen zu sein, in dem der Vulkan nicht nur eine Kulisse ist, sondern fast schon der Hauptdarsteller der Reise. Der Vulkan Arenal – Ein Naturwunder Costa Ricas Der 1.670 Meter hohe Arenal war lange Zeit einer der aktivsten Vulkane der Welt. Von 1968 bis 2010 spuckte er regelmäßig Rauch, Lava und Asche, was ihn zu einer spektakulären Attraktion machte. Heute ruht er zwar, doch seine imposante Erscheinung und die vulkanisch geprägte Landschaft machen ihn weiterhin zu einem Highlight für Besucher. Was macht den Vulkan Arenal so besonders? • Perfekte Kegelform – Ein Bilderbuch-Vulkan, der oft von Nebel und Wolken umhüllt wird. • Ehemals aktiver Feuerberg – Noch immer kann man Dampfschlote und geothermische Aktivitäten in der Region sehen. • Heilende Thermalquellen – Dank der vulkanischen Aktivität gibt es zahlreiche heiße Quellen mit mineralhaltigem Wasser. • Arenal-See – Der größte See Costa Ricas mit beeindruckender Kulisse und vielen Wassersportmöglichkeiten. Top-Aktivitäten rund um den Vulkan Arenal 1. Wandern im Arenal Nationalpark Der Parque Nacional Volcán Arenal bietet eine Reihe von Wanderwegen, die durch üppigen Regenwald, alte Lavafelder und zu spektakulären Aussichtspunkten führen. • Sendero Las Coladas – Wanderung über erstarrte Lavafelder mit Panoramablick auf den Vulkan. • Mirador El Silencio – Aussichtspunkt mit beeindruckendem Blick auf den Vulkan und die umliegende Landschaft. • Arenal 1968 Trail – Historische Route durch die Lavaströme des letzten großen Ausbruchs. 2. Entspannung in den heißen Quellen Nach einem aktiven Tag gibt es nichts Besseres, als in einer der vielen natürlichen Thermalquellen zu entspannen. Einige der beliebtesten sind: • Tabacón Hot Springs – Luxuriöse heiße Quellen inmitten eines tropischen Gartens. • Baldi Hot Springs – Größte Thermalanlage mit vielen Becken und Wasserrutschen. • EcoTermales – Ruhigere Alternative mit natürlichem Ambiente. 3. Boots- und Kajaktouren auf dem Arenal-See Der Arenal-See bietet spektakuläre Aussichten auf den Vulkan und ist perfekt für Kajakfahren, Stand-Up-Paddling oder Bootsfahrten. Außerdem ist er ein Hotspot für Windsurfer. 4. Hängebrücken und Ziplining im Mistico Arenal Park Der Mistico Arenal Hanging Bridges Park bietet eine spannende Wanderung über Hängebrücken, die durch den dichten Regenwald führen – eine großartige Möglichkeit, Affen, Faultiere und exotische Vögel zu beobachten. Für Adrenalinjunkies gibt es zahlreiche Ziplining-Touren, die dich in atemberaubender Geschwindigkeit durch den Dschungel fliegen lassen. 5. La Fortuna Wasserfall Etwa 5 km von La Fortuna entfernt, stürzt der La Fortuna Wasserfall 70 Meter in die Tiefe. Nach einer kurzen, aber steilen Wanderung kannst du hier in einem erfrischenden natürlichen Pool schwimmen. Beste Reisezeit für den Vulkan Arenal Die Trockenzeit von Dezember bis April bietet die besten Bedingungen für klare Sicht auf den Vulkan. In der Regenzeit (Mai bis November) ist die Natur besonders grün, aber der Vulkan ist oft in Wolken gehüllt. Fazit Der Vulkan Arenal ist ein absolutes Muss für jeden Costa-Rica-Reisenden. Ob du auf Wanderungen die Lavafelder erkundest, in heißen Quellen entspannst oder abenteuerliche Aktivitäten wie Ziplining oder Kajakfahren genießt – die Region rund um Arenal bietet für jeden etwas. Pura Vida & viel Spaß beim Erkunden dieses Naturwunders!

  • Osa Peninsula – Costa Ricas unberührtes Naturparadies

    Osa Peninsula – Vier Wochen zwischen wilden Tieren, herzlichen Menschen und null Handyempfang Manche Orte hauen dich einfach um. Die Osa Peninsula  ist so einer. Vier Wochen lang haben wir hier am Playa Preciosa  verbracht – einem Traumstrand mit goldenem Sand, umgeben von dichtem Dschungel, wo du mehr wilde Tiere als Menschen triffst. Und mit „wilde Tiere“ meine ich nicht die Nachbarn, die abends ein Bier zu viel hatten – nein, hier reden wir von Krokodilen, Affen und Nasenbären , die einfach mal die Straße überqueren, als wäre es das Normalste der Welt. In Deutschland weichen wir Rehen aus – hier eben Krokodilen. Man gewöhnt sich dran. Osa ist nicht so ein „Wir-machen-eine-Postkarten-Foto-und-fahren-dann-zurück-in-unser-5-Sterne-Resort“-Ort. Hier ist man mitten drin in der Natur , ob man will oder nicht. Dein morgendlicher Wecker? Brüllaffen. Dein WLAN? Haha, süß. Dein größtes Problem? Dass du beim Baden im Fluss erst nach Krokodilen Ausschau halten musst. Abenteuer pur! Was uns echt beeindruckt hat, waren die Menschen. Viele leben in Häusern, die aus vier Holzstelzen und einem Wellblechdach bestehen  – das war’s. Keine dicken Mauern, keine Glasfassaden, keine Designermöbel. Und trotzdem? Sie sind glücklich, freundlich und begrüßen dich mit einer Herzlichkeit, die wir in unseren durchgeplanten westlichen Leben manchmal vermissen. Netflix? Braucht hier kein Mensch. Hier bekommst du die wildeste Natur-Doku direkt vor die Haustür geliefert . Leg dich an den Strand, und über dir fliegen Papageien in knalligen Farben vorbei. Spazier durch den Dschungel, und du siehst Affen, Nasenbären und Faultiere in den Bäumen hängen. Die Nächte? Ein wahres Konzert aus zirpenden Zikaden, brüllenden Affen und rauschenden Wellen – Schlafen wird überbewertet. Die Osa Peninsula ist kein Reiseziel für Menschen, die sich nur in klimatisierten Hotels wohlfühlen . Hier gibt es wilde Tiere, Sand überall (wirklich überall ), keine schicken Restaurants, aber dafür unberührte Natur, freundliche Menschen und das pure Gefühl von Abenteuer. Ein Ort, an dem du das Gefühl hast, mal wieder richtig zu leben  – und nicht nur To-Do-Listen abzuhaken. Also, wenn ihr euch mal so richtig frei und lebendig  fühlen wollt – ab nach Osa! 🌿🐒🌊 Der Golfo Dulce – Ein magischer Fjord voller Leben Der Golfo Dulce (süßer Golf) ist ein riesiger, fast vollständig geschlossener Meeresarm zwischen der Osa-Halbinsel und dem Festland Costa Ricas. Durch sein warmes, nährstoffreiches Wasser ist er ein Paradies für Meerestiere und perfekt für Ökotourismus. Was macht den Golfo Dulce so besonders? • Einer der wenigen tropischen Fjorde der Welt – Die Wassertiefe und Geologie ähneln denen eines skandinavischen Fjords. • Ein wichtiger Rückzugsort für Wale – Buckelwale aus der südlichen und nördlichen Hemisphäre kommen hierher, um ihre Jungen zur Welt zu bringen. • Delfine das ganze Jahr über – Vor allem Große Tümmler und Spinnerdelfine sind hier heimisch. • Biolumineszenz in der Nacht – Ein faszinierendes Naturschauspiel, bei dem Mikroorganismen das Wasser zum Leuchten bringen. Top-Aktivitäten am Golfo Dulce 1. Kajak- oder Bootstouren – Perfekt, um Delfine, Schildkröten und manchmal sogar Wale zu beobachten. 2. Schnorcheln & Tauchen – Besonders in den Buchten und Mangrovengebieten gibt es eine bunte Unterwasserwelt. 3. Biolumineszenz-Touren – Nachts ins leuchtende Wasser springen – ein unvergessliches Erlebnis! 4. Stand-Up-Paddling (SUP) – Ideal für ruhige Morgenstunden, wenn das Wasser spiegelglatt ist. Puerto Jiménez – Das Tor zum wilden Süden Puerto Jiménez ist die größte Stadt auf der Osa-Halbinsel und ein beliebter Ausgangspunkt für Abenteurer, die den Corcovado Nationalpark erkunden möchten. Trotz seiner wachsenden Beliebtheit hat sich der Ort seinen entspannten Charme bewahrt. Highlights in Puerto Jiménez • Hafenpromenade mit Blick auf den Golfo Dulce – Perfekt, um einen Drink zu genießen und den Sonnenuntergang zu beobachten. • Wildlife Rescue Center – Eine Auffangstation für verletzte oder verwaiste Wildtiere. • Lokale Märkte & Restaurants – Probier typisch costa-ricanische Gerichte wie Gallo Pinto oder frische Meeresfrüchte. • Nachtwanderungen – Die Umgebung ist ein Hotspot für Frösche, Schlangen und nachtaktive Tiere. Beste Ausflüge von Puerto Jiménez 1. Corcovado Nationalpark (Los Patos oder La Sirena Station) – Einer der besten Regenwälder der Welt mit Tapiren, Affen und vielleicht sogar Jaguaren. 2. Playa Platanares – Ein weitläufiger, oft menschenleerer Strand, nur wenige Minuten von der Stadt entfernt. 3. Wasserfall La Tarde – Eine versteckte Oase inmitten des Regenwaldes. Fazit Die Osa-Halbinsel ist eines der letzten großen Wildnisgebiete Costa Ricas. Der Golfo Dulce begeistert mit seiner einzigartigen Meereswelt, während Puerto Jiménez als entspannter Ausgangspunkt für Abenteuer dient. Wer Natur, Tierwelt und ein echtes „Pura Vida“-Gefühl sucht, ist hier genau richtig! Tipp: Die Region ist noch relativ unerschlossen – wenn du also das ursprüngliche Costa Rica erleben willst, ist jetzt die beste Zeit für einen Besuch!

  • Fliegen mit Baby: Die ultimative Packliste

    Diese Dinge retten euch (und eure Nerven) im Flugzeug! Du planst eine Flugreise mit deinem Baby oder Kleinkind? Dann solltest du gut vorbereitet sein! Ein entspannter Flug beginnt mit der richtigen Packliste – und genau die bekommst du hier. Vergiss Stress, Panik oder böse Blicke von Mitreisenden, wenn dein Baby weint. Mit diesen Hacks und Must-Haves wird dein Flug (fast) so entspannt wie ein Spa-Tag. !!Natürlich solltet ihr die Liste ganz individuell auf eure Bedürfnisse anpassen. Ich gehe jetzt von einem gesunden Kind / Baby aus, ohne weitere Einschränkungen!! Das Wichtigste zuerst: Keep calm & carry on! Eine wichtige Sache, die ich euch ans Herz legen möchte — Wenn ihr mit eurem Kind fliegt ist das A und O „ RUHE BEWAREN “; wir waren alle mal Kinder, auch wenn das manche Generationen gerne vergessen. Und sollte dein Kind beim Start oder Landung - oder auch zwischendurch weinen, bleibt ruhig, ansonsten wenn ihr hektisch werdet, wird euer Kind noch unruhiger (eigene Erfahrung). Auch wir hatten Phasen, wo unser kleiner Mophead geschrien hat und sich die Dame hinter uns die Ohren zugehalten hat. Nicht beachten und versuchen das Kind zu kuscheln, abzulenken, etwas zu essen oder trinken anbieten und einfach für das Kind da sein. Wir als Eltern geben alle unser Bestes und so ein Flug ist für die meisten Kinder etwas neues, aufregendes, was erst einmal verarbeitet werden muss. Und Kinder verarbeiten Dinge auch durchs schreien. Und das ist vollkommen in Ordnung! Ich poste zu jedem der Punkte ein Link zu Amazon (Affiliate-Links, wofür ich eine kleine Provision bekomme, wenn ihr über den Link etwas kauft) und würde mich freuen, wenn ihr diese Links auch benutzen würdet, wenn ihr etwas davon benötigt. Dankeschön :) 1. Grundlegende Baby-/Kleinkind-Bedürfnisse Windeln :  Nimm lieber zu viele, als zu wenige mit. Was ist wenn das kleine Durchfall bekommt?! Feuchttücher :  Fürs Wickeln, kleine Unfälle oder Hände und Gesicht schnell reinigen. Wickelunterlage :  Am besten die Einmalwickelunterlagen oder eine Abwischbare zum Mehrfach benutzen. Windelbeutel :  Zum Entsorgen der Windeln. Kleidung :  Mind. 1-2 Ersatzoutfits für das Baby oder Kleinkind, falls die Windel ausläuft oder etwas verschüttet wird. Je nachdem wie lang der Flug ist einen Pyjama. Lätzchen :  Damit du eben nicht so viel Wechselkleidung benötigst. Schnuller :  Hast du ein Schnullerkind? Dann nimm lieber mehrere mit (sie verschwinden ja gerne auf mysteriöse Art und Weise). Falls dein Kind es zulässt = Schnullerkette! 2. Beruhigung und Komfort Faltbarer Kinderwagen oder Babytrage:  Ein faltbarer Kinderwagen oder eine Babytrage für den Flug und beim Warten. Manchmal kann man sich auch am Flughafen einen Buggy leihen oder seinen eigenen bis zum Gate mitnehmen. Es gibt sogar Buggys die man als Handgepäck mitnehmen darf. Decke oder Kuscheltier:  Das Lieblingskuscheltier oder die Schmusedecke darf auf keinen Fall fehlen um sich zu beruhigen und sich Wohl zu fühlen. Kopfkissen oder Nackenkissen :  Ein kleines Kissen für zusätzlichen Halt und Unterstützung, besonders für längere Flüge. Stillkissen : Für optimales Stillen oder als Bett/ Babybay. Sonnenbrille oder Mütze :  Für den Schutz vor grellem Licht und für den Fall, dass das Baby oder Kind schlafen möchte. 3. Essen und Trinken Fläschchen oder Trinkbecher :  Für Muttermilch, Formula oder Wasser. Denke daran, Flüssigkeiten in Mengen von mehr als 100 ml müssen beim Sicherheitscheck in speziellen Behältern transportiert werden. Ansonsten kann man auch eine leere Thermoskanne mitnehmen und sich diese vom Flugpersonal mit heißen Wasser auffüllen lassen. !Trinken während des Startes hilft beim Druckausgleich! Snacks für Kleinkinder: Die Lieblingssnacks immer parat haben, am besten gesunde Snacks und gut verdauliche. Lutscher, Quetschies, Reiswaffeln. !Kauen und Saugen hilft nämlich auch beim Druckausgleich der Ohren! Milchpulver (falls verwendet):  Milchpulver in kleine Portionen abfülllen. 4. Gesundheit und Hygiene Fieberthermometer:  Ein digitales Thermometer zur Temperaturkontrolle. Medikamente :  Falls dein Kind spezielle Medikamente braucht. Ansonsten Fiebermittel wie Paracetamol oder Ibuprofen, sollte Fieber beim Flug auftreten. Bitte im Originalbehälter und mit Rezept (wenn Rezeptpflichtig) mitnehmen. Nasenspray für Babys:  Für verstopfte Nasen, welche bei Langstreckenflügen auftreten können. Schmerzgel oder -salbe für Zahnschmerzen:  Zahnungsgel, wie z.B. Dentinox und Kauspielzeug. Desinfektionsmittel für die Hände:  Man weiß ja nie wer vor dir auf Toilette war ;). Wundschutzcreme :  Falls dein Kind schnell Wund ist/ wird. Sonnencreme (für Babys) :  Für den Fall, dass ihr nach der Landung länger draußen in der Sonne warten müsst. Ohrenschützer (optional) :  Für Kinder, die empfindlicher auf Geräusche reagieren, können spezielle kinderfreundliche Ohrenschützer nützlich sein. 5. Unterhaltung und Ablenkung Spielzeuge :  Kleine, leise Spielzeuge, die das Kind beschäftigen (z.B. Activity Bücher, Stofftiere). Bücher : Unkaputtbare leichte Bücher. Tablet oder Smartphone:  Falls du der Bildschirmzeit nicht komplett abgeneigt bist ein Tablet oder Handy mit kinderfreundlichen Filmen, Hörspielen oder Spielen. Stifte und Malbuch :  Zum Kritzeln oder malen. Oder damit man nicht so viel Kleinkram dabei hat eine kleine Zaubermaltafel. 7. Sonstiges Kopfhörer für Kinder :  Damit Mitreisende sich nicht gestört fühlen, wenn dein Kind etwas Medienzeit hat. Reisedokumente :  Reisepass, Visum (falls erforderlich), Geburtsurkunde und alle anderen wichtigen Reisedokumente für das Kind. Bei internationalen Flügen solltest du sicherstellen, dass du alle notwendigen Unterlagen zur Hand hast. Zusätzlich einmal alles in Kopie. Sicherheits- und Identifikationsarmband :  Ein Armband mit den Kontaktdaten für den Notfall. Zusätzliche Taschen:   Eine kleine Tasche oder Zip-Beutel für schmutzige Wäsche oder Müll. Wichtige Hinweise Flüssigkeiten :  Denke daran, dass die Menge an Flüssigkeiten im Handgepäck begrenzt ist, aber für Babys und Kleinkinder gibt es Ausnahmen. Du solltest jedoch beim Sicherheitscheck die Flüssigkeiten separat bereit halten. und dich am Besten vorab bei der Airline informieren. Medizinische Notwendigkeiten :  Falls dein Kind spezielle Medikamente oder medizinische Notwendigkeiten benötigt (z.B. Asthma-Inhalator), nimm diese auf jeden Fall mit und informiere das Flughafenpersonal im Voraus. Kindersitz: Solltest du deinen Maxi-Cosi (muss zertifiziert sein, dass er im Flugzeug benutzt werden darf) mit in das Flugzeug nehmen wollen, muss ein extra Sitz gebucht werden, denn Kleinkinder bis zu 2 Jahren fliegen normalerweise auf dem Schoß eines Erwachsenen mit. Auch dies bitte bei der Buchung deines Fluges beachten.

  • La Fortuna Wasserfall – Costa Ricas spektakuläres Naturjuwel

    Abenteuer am La Fortuna Wasserfall – oder: Warum man nicht nur von Kaffee leben sollte La Fortuna Wasserfall – ein absolutes Must-See in Costa Rica, dachten wir uns. Also voller Vorfreude losgezogen, Kamera im Gepäck, Abenteuerlust im Herzen… und ein leerer Magen im Bauch. Was für eine grandiose Idee! Nun gut, erstmal zum Wesentlichen: Um zu diesem beeindruckenden Wasserfall zu gelangen, muss man viele  Stufen hinabsteigen. Also wirklich, viele . Ich weiß nicht, wer die gezählt hat, aber es fühlte sich an wie der Weg in die Unterwelt – nur mit tropischer Kulisse. Und da stand ich nun, mit exakt null Kalorien im Körper, aber dafür randvoll mit Koffein. Denn kluge Menschen frühstücken, bevor sie eine Wanderung machen. Ich hingegen hatte nur einen viel zu starken Kaffee intus – eine grandiose Kombination aus Herzrasen und Schwächeanfall. Nach etwa einem Viertel des Weges, als meine Beine anfingen, sich wie Pudding anzufühlen und mir leicht schwindelig wurde, musste ich mir eingestehen: Das wird so nichts. Also Planänderung! Zurück nach oben (ja, wieder diese elendigen Stufen) und direkt ins Restaurant, das praktischerweise dort auf uns wartete. Eine göttliche Fügung! Wir haben uns mit Essen vollgetankt, ein bisschen gechillt und dann – gestärkt und diesmal mit echter  Energie – den zweiten Versuch gestartet. Und was soll ich sagen? Es hat sich gelohnt! Der Wasserfall war atemberaubend. Tosendes Wasser, umgeben von tiefgrünem Dschungel – ein Anblick, der jede Mühe vergessen ließ. Wir haben das kalte, erfrischende Wasser genossen, die Szenerie bestaunt und beschlossen: Beim nächsten Abenteuer frühstücken wir. Definitiv. Fazit: Der La Fortuna Wasserfall ist ein Traum, aber bitte, bitte iss vorher was. Dein Kreislauf wird es dir danken! 😄🌿💦 Warum ist der La Fortuna Wasserfall so besonders? • Spektakuläre Höhe: Mit 70 Metern zählt er zu den höchsten Wasserfällen des Landes. • Traumhafte Kulisse: Dichter Dschungel, exotische Tiere und das donnernde Rauschen des Wassers schaffen eine magische Atmosphäre. • Erfrischendes Badeerlebnis: Das kühle Wasser lädt zu einem erfrischenden Bad ein (Vorsicht: Strömungen können stark sein). • Perfekt für Fotografie: Das Zusammenspiel aus Wasserfall, Felsen und tropischer Vegetation bietet großartige Fotomotive. Wie kommt man zum La Fortuna Wasserfall? Der Wasserfall liegt etwa 5 km außerhalb der Stadt La Fortuna am Rande des Arenal Volcano Nationalparks. Die Anfahrt ist einfach: • Mit dem Auto – Die Straße ist gut ausgebaut, es gibt einen Parkplatz am Eingang. • Mit dem Fahrrad – Abenteuerlustige können die Strecke von La Fortuna mit dem Fahrrad zurücklegen. • Mit dem Taxi oder einer Tour – Viele Anbieter in La Fortuna organisieren Fahrten oder geführte Wanderungen. Eintrittspreis: ca. 18 USD pro Person (Änderungen möglich). Die Wanderung zum Wasserfall Der Abstieg beginnt am Besucherzentrum, wo du eine kleine Aussichtsplattform findest, die bereits einen ersten spektakulären Blick auf den Wasserfall bietet. Von dort führt eine Treppe mit etwa 500 Stufen durch den dichten Regenwald hinunter ins Tal. Der Weg ist gut ausgebaut, aber steil – der Rückweg kann daher anstrengend sein! Dauer: • Abstieg: ca. 15–20 Minuten • Aufstieg: ca. 30–40 Minuten (je nach Fitness) Unterwegs kannst du mit etwas Glück Affen, Faultiere oder exotische Vögel beobachten. Die Treppe zum Wasserfall. Was kann man am La Fortuna Wasserfall machen? 1. Schwimmen im natürlichen Pool Am Fuß des Wasserfalls gibt es ein wunderschönes, klares Becken. Das Wasser ist frisch und erfrischend, aber sei vorsichtig – die Strömung kann stark sein! 2. Fotos & Natur genießen Die Kulisse ist einfach atemberaubend! Am besten kommst du früh morgens oder unter der Woche, um die größten Touristenmassen zu vermeiden. 3. Picknick & Entspannen Rund um den Wasserfall gibt es einige ruhige Bereiche, wo du dich ausruhen und die tropische Natur genießen kannst. 4. Besuch im Orchideengarten Am Eingang des Parks gibt es einen kleinen Orchideengarten mit vielen seltenen Pflanzenarten – ein lohnender Abstecher! Eine erfrischende Abkühlung. Tipps für deinen Besuch ✅ Trage feste Schuhe – Der Weg ist steil und kann rutschig sein. ✅ Badesachen nicht vergessen – Wenn du schwimmen möchtest, packe Handtuch und Badezeug ein. ✅ Früh kommen – Der Wasserfall ist beliebt, am besten besuchst du ihn morgens. ✅ Wasser & Snacks mitnehmen – Es gibt keine Verkaufsstände unten am Wasserfall. ✅ Respektiere die Natur – Kein Müll, kein Lärm – erhalte die Magie des Ortes! Fazit Der La Fortuna Wasserfall ist ein absolutes Must-See in Costa Rica! Die Kombination aus tropischem Regenwald, spektakulärem Wasserfall und erfrischendem Badeerlebnis macht ihn zu einem perfekten Ziel für Abenteurer und Naturfreunde. Tipp : Kombiniere den Besuch mit anderen Highlights der Region, wie den heißen Quellen oder einer Wanderung im Arenal Nationalpark, um das Beste aus deinem Aufenthalt in La Fortuna herauszuholen. Pura Vida & viel Spaß beim Erkunden! Eine atemberaubend schöne Kulisse.

  • Costa Rica: Do‘s and Don’ts für deine Reise ins Paradies

    Costa Rica ist ein echtes Juwel in Mittelamerika: atemberaubende Strände, dichte Regenwälder und eine beeindruckende Tierwelt machen das Land zu einem beliebten Reiseziel. Doch um deine Zeit dort wirklich genießen zu können und gleichzeitig die Kultur sowie Natur zu respektieren, solltest du einige Do’s und Don’ts beachten. Do’s – Was du in Costa Rica tun solltest 1. Lerne ein paar spanische Wörter Auch wenn viele Menschen in touristischen Gebieten Englisch sprechen, freuen sich die Einheimischen („Ticos“), wenn du ein paar spanische Grundkenntnisse hast. Begrüßungen wie “Hola” (Hallo) oder “Gracias” (Danke) kommen immer gut an. 2. Nutze den öffentlichen Transport Busse sind in Costa Rica günstig und eine tolle Möglichkeit, das Land authentisch zu erleben. Außerdem ist es nachhaltiger als ständig ein Auto zu mieten. 3. Respektiere die Natur Costa Rica ist bekannt für seine nachhaltige Umweltpolitik. Halte dich an die Regeln in Nationalparks, hinterlasse keinen Müll und respektiere die Tierwelt – kein Anfassen oder Füttern von Tieren! 4. Nutze das Motto „Pura Vida“ „Pura Vida“ ist mehr als nur eine Redewendung – es ist eine Lebenseinstellung! Es bedeutet so viel wie „das pure Leben“ und wird oft als Begrüßung, Abschied oder Ausdruck der Zufriedenheit verwendet. 5. Trinke das Leitungswasser (aber nicht überall!) In vielen Teilen des Landes ist das Leitungswasser sicher zu trinken, besonders in Städten wie San José. Auf abgelegenen Inseln oder in sehr ländlichen Gebieten ist jedoch besser, Flaschenwasser oder gefiltertes Wasser zu nutzen. 6. Nimm an einer Tour mit einem lokalen Guide teil Egal, ob du den Regenwald erkundest oder Vulkane besuchst – ein ortskundiger Guide kann dir spannende Einblicke in die Natur und Kultur geben, die du alleine vielleicht verpassen würdest. Don’ts – Was du in Costa Rica vermeiden solltest 1. Erwarte keine Pünktlichkeit In Costa Rica geht es entspannt zu. Busse können verspätet sein, Essensbestellungen dauern etwas länger – das ist normal. Einfach zurücklehnen und „Pura Vida“ genießen! 2. Gehe nachts nicht alleine am Strand spazieren So idyllisch es auch klingt – in manchen Gegenden gibt es nächtliche Überfälle, besonders in touristischen Gebieten. Sei vorsichtig und bleibe in Gruppen. 3. Ignoriere nicht die Strömungen im Meer Die Strände in Costa Rica sind wunderschön, aber einige haben starke Strömungen. Achte auf Warnschilder und informiere dich, ob der Strand für Schwimmer sicher ist. 4. Füttere keine Wildtiere Affen, Nasenbären und Waschbären mögen süß wirken, aber sie an Menschen zu gewöhnen, schadet ihnen langfristig. Zudem kann es teuer werden, wenn dich die Parkwächter erwischen. 5. Verhandle nicht zu aggressiv In vielen Ländern gehört Feilschen dazu, aber in Costa Rica ist es nicht so üblich. Ein bisschen Verhandeln auf Märkten ist okay, aber bleib respektvoll. 6. Trage keine auffälligen Wertsachen Obwohl Costa Rica relativ sicher ist, gibt es Taschendiebe – vor allem in San José und touristischen Gegenden. Vermeide es, mit teurem Schmuck oder einer teuren Kamera offen herumzulaufen. 7. Erwarte keine perfekten Straßen Wenn du ein Auto mietest, sei vorbereitet: In ländlichen Gebieten sind viele Straßen unbefestigt oder voller Schlaglöcher. Ein Allradfahrzeug ist oft die beste Wahl. Fazit Costa Rica ist ein traumhaftes Land mit gastfreundlichen Menschen und spektakulärer Natur. Wenn du diese Do’s und Don’ts beachtest, kannst du deine Reise in vollen Zügen genießen und gleichzeitig respektvoll mit Land und Leuten umgehen. ¡Pura Vida!

  • Costa Rica - eine unvergessene Reise! Teil 1 - Der Flug

    Von Deutschland nach Costa Rica – mit einem zahnenden Baby? Na, Prost Mahlzeit! Der 21. Mai 2018 – ein Datum, das sich rückblickend als Wendepunkt für unsere Familie entpuppte. Nur wussten wir das damals noch nicht. Mit einem mulmigen Gefühl und einer Menge Sicherheitswarnungen im Gepäck hoben wir ab Richtung Costa Rica – voller Vorfreude, aber auch mit einer gehörigen Portion Misstrauen. Denn mal ehrlich: Wie klug ist es, mit einem 8 Monate alten, zahnenden Baby eine 13-stündige Reise anzutreten? Antwort: Nicht besonders. Aber naiv wie wir waren, dachten wir, das kriegen wir schon hin. Los ging’s mit einem kurzen Hopser von Hamburg nach Zürich. Alles easy. Doch dann kam der Langstreckenflug mit Swiss Air – knapp 12 Stunden. Mein kleiner Mophead (so nennen wir unser Baby liebevoll) klebte dabei die ganze Zeit an mir, sicher verstaut in meiner Marsupi-Trage (absolute Empfehlung, die ist super praktisch!) . Zum Glück schlief er beim Start seelenruhig, sodass wir uns zumindest über den Druckausgleich keine Sorgen machen mussten. Unser Platz? Gold wert! Wir hatten Sitze mit extra Beinfreiheit und der Möglichkeit, ein Babybassinet anzubringen. Klingt traumhaft – wenn das Baby auch mitspielen würde. Doch natürlich wollte unser kleiner Abenteurer genau dort NICHT schlafen. Also haben wir improvisiert und ihm eine kleine Kuschelhöhle auf den freien Plätzen neben uns gebaut. Hat super funktioniert – also, für ihn zumindest. Für uns hieß es: Dauerbespaßung! Im Handgepäck hatten wir die Überlebensausrüstung für reisende Eltern: Spielzeug, Windeln, Stillkissen, Snacks, Zahnungsgel, Medikamente und natürlich sein heißgeliebtes Milchpulver. Heißes Wasser? Kein Problem – die netten Flugbegleiter von Swiss Air haben uns jederzeit versorgt. Dazu gab’s für alle Kinder an Bord eine süße Überraschung: Eine kleine Tasche mit Stiften, Malblock und einem Kuscheltier-Flugzeug. Wirklich niedlich! War der Flug anstrengend? Oh ja. Aber hey, wir haben es ohne Nervenzusammenbruch überlebt! Und das Beste? Die Ankunft in Costa Rica war ein Traum. Während man in Deutschland an der Passkontrolle wahrscheinlich erst einmal auf Herz und Nieren geprüft wird, wurden wir hier mit Baby einfach durchgewunken. Ein erster Vorgeschmack darauf, wie kinderfreundlich dieses Land wirklich ist. Und glaubt mir – das war erst der Anfang! 🚀

  • Corcovado Nationalpark — Das wilde Herz Costa Ricas

    In der Morgendämmerung eines warmen Junitages 2018 starteten mein Mann, mein Sohn und ich unser großes Dschungelabenteuer: eine Tour durch den legendären Corcovado-Nationalpark. Müde, aber voller Vorfreude, schnappten wir uns erst mal frische Sandwiches vom Bäcker – ein absolutes Muss für jede Expedition! Mit unserem 4-Wheeler holten wir unseren Guide ab. Sein Name? Ich meine, es war Alfonso – aber ganz ehrlich, der Mann hätte auch „Tierflüsterer“ heißen können! Schon auf dem Weg zum Park hielt er ständig an, um uns auf versteckte Tiere hinzuweisen. „Seht ihr das Faultier da oben?“ – Äh… nein?! Erst durch sein Fernglas erkannten wir, dass der scheinbare Ast tatsächlich ein entspanntes Faultier war. Im Park angekommen, schnallte mein Mann sich direkt unseren kleinen Mophead mit unserer DeuterKraxe auf den Rücken und Alfonso zeigte uns genau, wo wir stehen bleiben mussten, um die besten tierischen Begegnungen zu haben. Er verriet uns, dass sich die Guides regelmäßig austauschen, um sicherzustellen, dass jede Gruppe magische Momente erlebt. Und das Beste: Hier wird nichts angefasst, nichts gefüttert – Natur pur! Ohne Fernglas hätten wir viele der Tiere vermutlich gar nicht entdeckt. Nach ein paar Stunden Wandern – und literweise Schweiß später – machten wir eine Pause. Endlich sitzen! Wir stärkten uns, konnten auf die Toilette gehen und sammelten Energie für den Rückweg. Der Trail ist übrigens kein Rundweg – man läuft einige Kilometer in eine Richtung bis zu einem traumhaften Punkt mit eiskalten Quellen (perfekt zum Erfrischen!), bevor es auf demselben Weg zurückgeht. Klingt langweilig? Denkste! Denn auf dem Rückweg entdeckst du wieder neue Tiere, neue Pflanzen und genießt erneut die atemberaubende Mischung aus Regenwaldgeräuschen und dem Rauschen des nahen Meeres. Die Tour dauerte bis in den späten Nachmittag und – Achtung! – sie ist nichts für Couch-Potatoes! Zwar gibt es keine Höhenmeter, aber die Hitze, die hohe Luftfeuchtigkeit, unebene Wege und unser Turbo-Guide machten es zu einer echten Herausforderung. Gebucht haben wir unsere Tour bei Osa Wild  – und wir können sie wärmstens empfehlen! Das Team war superfreundlich, beantwortete jede noch so dumme Frage mit Engelsgeduld und machte unsere Reise perfekt. Den Preis müsste ich nochmal nachschauen, aber eins kann ich garantieren: Jeden. Einzelnen. Cent. Wert. Wusstest du, dass National Geographic  den Corcovado-Nationalpark als den „ biologisch intensivsten Ort der Erde “ bezeichnet? Und ja – nach unserer Tour kann ich bestätigen: Die meinen das ernst! Mit seinen 424 km²  schützt der Park etwa 2,5 % der weltweiten Artenvielfalt  und ist eines der letzten großen Regenwaldgebiete Mittelamerikas. Das bedeutet: Tiere, die du sonst kaum noch irgendwo in freier Wildbahn findest! Und wir hatten das Glück, einige dieser faszinierenden Bewohner mit eigenen Augen zu sehen: 🦥 Faultiere  – Der unangefochtene Meister der Gemütlichkeit. Ohne unseren Guide hätten wir sie wahrscheinlich nie entdeckt – sie sehen aus wie flauschige, sehr entspannte Äste. 🕷️ Verschiedene spannende Insekten  – Von riesigen Schmetterlingen bis zu kunterbunten Käfern. Ein wahres Fest für alle, die sich für die kleinen, aber faszinierenden Bewohner des Dschungels begeistern. 🦜 Papageien & andere Vogelarten  – Aras, Tukane und unzählige andere gefiederte Schönheiten. Ihre bunten Farben und lauten Rufe machen den Dschungel zu einem lebendigen Konzertsaal. 🐍 Schlangen  – Zum Glück nur aus sicherer Entfernung! Einige waren perfekt getarnt – bis unser Guide uns plötzlich auf eine direkt neben dem Weg hingewiesen hat. 😳 🐒 Verschiedene Affenarten  – Brüllaffen, Klammeraffen, Totenkopfaffen und Kapuzineraffen – und ja, die Totenkopfäffchen sehen zwar süß aus, sind aber die kleinen Gauner des Dschungels! 🐾 Nasenbären  – Diese neugierigen Kerlchen schnüffelten in aller Ruhe durch den Untergrund, völlig unbeeindruckt von unserer Anwesenheit. Jedes Mal, wenn wir dachten, wir hätten schon genug Highlights gesehen, tauchte unser Guide auf mit: „Schaut mal da!“ – und zack, wieder ein neues, unglaubliches Tier. Wenn du also Lust auf ein Abenteuer hast, das dir die Vielfalt der Natur hautnah zeigt, dann ist Corcovado der perfekte Ort. Unvergesslich, magisch und jeden Schweißtropfen wert!  🌿✨ Beste Reisezeit für den Corcovado Nationalpark Normalerweise ist die beste Zeit für einen Besuch die Trockenzeit, welche von Dezember bis April ist . Wir waren in der Regenzeit (Mai bis November) dort, wo es sehr schlammig werden kann, und einige Wege nicht begehbar sein können. Jedoch hatten wir großes Glück und es war trocken. Wichtige Tipps für deinen Besuch • Ein Guide ist Pflicht! Seit 2014 ist der Park nur mit zertifiziertem Guide zugänglich – und das ist auch gut so! • Pack leicht, aber smart: Gutes schnell trocknendes Schuhwerk, lange atmungsaktive Kleidung, viel Wasser und Mückenspray sind essenziell. • Buche frühzeitig: Die Anzahl der Besucher ist begrenzt, besonders in der Trockenzeit. • Respektiere die Natur: Kein Müll, kein lautes Verhalten – du bist Gast in einem der letzten wilden Regenwälder Costa Ricas. Fazit Für uns war der Besuch im Corcovado-Nationalpark  ein unvergessliches Abenteuer ! So nah war ich nie wieder an echter, unberührter Wildnis  – und an so vielen seltenen Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum. Du wanderst durch einen der letzten ursprünglichen Regenwälder Zentralamerikas , umgeben von atemberaubender Natur und einzigartigen Geräuschen. Es fühlt sich an, als wärst du mitten in einer Wildlife-Doku – nur dass du live dabei  bist! Also, wenn du auf Abenteuer, Natur und unvergessliche Erlebnisse stehst: Schreib diesen Park unbedingt auf deine Bucket List! ¡Pura Vida & viel Spaß im Dschungel!

bottom of page