top of page

Fliegen mit Baby: Die ultimative Packliste

  • themopheadsandme
  • 28. März
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Apr.

Diese Dinge retten euch (und eure Nerven) im Flugzeug!


Du planst eine Flugreise mit deinem Baby oder Kleinkind? Dann solltest du gut vorbereitet sein!

Ein entspannter Flug beginnt mit der richtigen Packliste – und genau die bekommst du hier. Vergiss Stress, Panik oder böse Blicke von Mitreisenden, wenn dein Baby weint.


Mit diesen Hacks und Must-Haves wird dein Flug (fast) so entspannt wie ein Spa-Tag.


!!Natürlich solltet ihr die Liste ganz individuell auf eure Bedürfnisse anpassen. Ich gehe jetzt von einem gesunden Kind / Baby aus, ohne weitere Einschränkungen!!


Das Wichtigste zuerst: Keep calm & carry on!


Eine wichtige Sache, die ich euch ans Herz legen möchte — Wenn ihr mit eurem Kind fliegt ist das A und O „RUHE BEWAREN“; wir waren alle mal Kinder, auch wenn das manche Generationen gerne vergessen. Und sollte dein Kind beim Start oder Landung - oder auch zwischendurch weinen, bleibt ruhig, ansonsten wenn ihr hektisch werdet, wird euer Kind noch unruhiger (eigene Erfahrung). Auch wir hatten Phasen, wo unser kleiner Mophead geschrien hat und sich die Dame hinter uns die Ohren zugehalten hat. Nicht beachten und versuchen das Kind zu kuscheln, abzulenken, etwas zu essen oder trinken anbieten und einfach für das Kind da sein. Wir als Eltern geben alle unser Bestes und so ein Flug ist für die meisten Kinder etwas neues, aufregendes, was erst einmal verarbeitet werden muss. Und Kinder verarbeiten Dinge auch durchs schreien. Und das ist vollkommen in Ordnung!


Ich poste zu jedem der Punkte ein Link zu Amazon (Affiliate-Links, wofür ich eine kleine Provision bekomme, wenn ihr über den Link etwas kauft) und würde mich freuen, wenn ihr diese Links auch benutzen würdet, wenn ihr etwas davon benötigt. Dankeschön :)



1. Grundlegende Baby-/Kleinkind-Bedürfnisse

  • Windeln: Nimm lieber zu viele, als zu wenige mit. Was ist wenn das kleine Durchfall bekommt?!

  • Feuchttücher: Fürs Wickeln, kleine Unfälle oder Hände und Gesicht schnell reinigen.

  • Wickelunterlage: Am besten die Einmalwickelunterlagen oder eine Abwischbare zum Mehrfach benutzen.

  • Windelbeutel: Zum Entsorgen der Windeln.

  • Kleidung: Mind. 1-2 Ersatzoutfits für das Baby oder Kleinkind, falls die Windel ausläuft oder etwas verschüttet wird. Je nachdem wie lang der Flug ist einen Pyjama.

  • Lätzchen: Damit du eben nicht so viel Wechselkleidung benötigst.

  • Schnuller: Hast du ein Schnullerkind? Dann nimm lieber mehrere mit (sie verschwinden ja gerne auf mysteriöse Art und Weise). Falls dein Kind es zulässt = Schnullerkette!


2. Beruhigung und Komfort

  • Faltbarer Kinderwagen oder Babytrage: Ein faltbarer Kinderwagen oder eine Babytrage für den Flug und beim Warten. Manchmal kann man sich auch am Flughafen einen Buggy leihen oder seinen eigenen bis zum Gate mitnehmen. Es gibt sogar Buggys die man als Handgepäck mitnehmen darf.

  • Decke oder Kuscheltier: Das Lieblingskuscheltier oder die Schmusedecke darf auf keinen Fall fehlen um sich zu beruhigen und sich Wohl zu fühlen.

  • Kopfkissen oder Nackenkissen: Ein kleines Kissen für zusätzlichen Halt und Unterstützung, besonders für längere Flüge.

  • Stillkissen: Für optimales Stillen oder als Bett/ Babybay.

  • Sonnenbrille oder Mütze: Für den Schutz vor grellem Licht und für den Fall, dass das Baby oder Kind schlafen möchte.


3. Essen und Trinken

  • Fläschchen oder Trinkbecher: Für Muttermilch, Formula oder Wasser. Denke daran, Flüssigkeiten in Mengen von mehr als 100 ml müssen beim Sicherheitscheck in speziellen Behältern transportiert werden. Ansonsten kann man auch eine leere Thermoskanne mitnehmen und sich diese vom Flugpersonal mit heißen Wasser auffüllen lassen. !Trinken während des Startes hilft beim Druckausgleich!

  • Snacks für Kleinkinder: Die Lieblingssnacks immer parat haben, am besten gesunde Snacks und gut verdauliche. Lutscher, Quetschies, Reiswaffeln. !Kauen und Saugen hilft nämlich auch beim Druckausgleich der Ohren!

  • Milchpulver (falls verwendet): Milchpulver in kleine Portionen abfülllen.


4. Gesundheit und Hygiene

5. Unterhaltung und Ablenkung

  • Spielzeuge: Kleine, leise Spielzeuge, die das Kind beschäftigen (z.B. Activity Bücher, Stofftiere).

  • Bücher: Unkaputtbare leichte Bücher.

  • Tablet oder Smartphone: Falls du der Bildschirmzeit nicht komplett abgeneigt bist ein Tablet oder Handy mit kinderfreundlichen Filmen, Hörspielen oder Spielen.

  • Stifte und Malbuch: Zum Kritzeln oder malen. Oder damit man nicht so viel Kleinkram dabei hat eine kleine Zaubermaltafel.


7. Sonstiges

  • Kopfhörer für Kinder: Damit Mitreisende sich nicht gestört fühlen, wenn dein Kind etwas Medienzeit hat.

  • Reisedokumente: Reisepass, Visum (falls erforderlich), Geburtsurkunde und alle anderen wichtigen Reisedokumente für das Kind. Bei internationalen Flügen solltest du sicherstellen, dass du alle notwendigen Unterlagen zur Hand hast. Zusätzlich einmal alles in Kopie.

  • Sicherheits- und Identifikationsarmband: Ein Armband mit den Kontaktdaten für den Notfall.

  • Zusätzliche Taschen: Eine kleine Tasche oder Zip-Beutel für schmutzige Wäsche oder Müll.


Wichtige Hinweise

  • Flüssigkeiten: Denke daran, dass die Menge an Flüssigkeiten im Handgepäck begrenzt ist, aber für Babys und Kleinkinder gibt es Ausnahmen. Du solltest jedoch beim Sicherheitscheck die Flüssigkeiten separat bereit halten. und dich am Besten vorab bei der Airline informieren.

  • Medizinische Notwendigkeiten: Falls dein Kind spezielle Medikamente oder medizinische Notwendigkeiten benötigt (z.B. Asthma-Inhalator), nimm diese auf jeden Fall mit und informiere das Flughafenpersonal im Voraus.

  • Kindersitz: Solltest du deinen Maxi-Cosi (muss zertifiziert sein, dass er im Flugzeug benutzt werden darf) mit in das Flugzeug nehmen wollen, muss ein extra Sitz gebucht werden, denn Kleinkinder bis zu 2 Jahren fliegen normalerweise auf dem Schoß eines Erwachsenen mit. Auch dies bitte bei der Buchung deines Fluges beachten.

Comments


bottom of page