top of page

Corcovado Nationalpark — Das wilde Herz Costa Ricas

  • themopheadsandme
  • 28. März
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Apr.





In der Morgendämmerung eines warmen Junitages 2018 starteten mein Mann, mein Sohn und ich unser großes Dschungelabenteuer: eine Tour durch den legendären Corcovado-Nationalpark. Müde, aber voller Vorfreude, schnappten wir uns erst mal frische Sandwiches vom Bäcker – ein absolutes Muss für jede Expedition!

Mit unserem 4-Wheeler holten wir unseren Guide ab. Sein Name? Ich meine, es war Alfonso – aber ganz ehrlich, der Mann hätte auch „Tierflüsterer“ heißen können! Schon auf dem Weg zum Park hielt er ständig an, um uns auf versteckte Tiere hinzuweisen. „Seht ihr das Faultier da oben?“ – Äh… nein?! Erst durch sein Fernglas erkannten wir, dass der scheinbare Ast tatsächlich ein entspanntes Faultier war.

Im Park angekommen, schnallte mein Mann sich direkt unseren kleinen Mophead mit unserer DeuterKraxe auf den Rücken und Alfonso zeigte uns genau, wo wir stehen bleiben mussten, um die besten tierischen Begegnungen zu haben. Er verriet uns, dass sich die Guides regelmäßig austauschen, um sicherzustellen, dass jede Gruppe magische Momente erlebt. Und das Beste: Hier wird nichts angefasst, nichts gefüttert – Natur pur! Ohne Fernglas hätten wir viele der Tiere vermutlich gar nicht entdeckt.

Nach ein paar Stunden Wandern – und literweise Schweiß später – machten wir eine Pause. Endlich sitzen! Wir stärkten uns, konnten auf die Toilette gehen und sammelten Energie für den Rückweg. Der Trail ist übrigens kein Rundweg – man läuft einige Kilometer in eine Richtung bis zu einem traumhaften Punkt mit eiskalten Quellen (perfekt zum Erfrischen!), bevor es auf demselben Weg zurückgeht. Klingt langweilig? Denkste! Denn auf dem Rückweg entdeckst du wieder neue Tiere, neue Pflanzen und genießt erneut die atemberaubende Mischung aus Regenwaldgeräuschen und dem Rauschen des nahen Meeres.

Die Tour dauerte bis in den späten Nachmittag und – Achtung! – sie ist nichts für Couch-Potatoes! Zwar gibt es keine Höhenmeter, aber die Hitze, die hohe Luftfeuchtigkeit, unebene Wege und unser Turbo-Guide machten es zu einer echten Herausforderung.

Gebucht haben wir unsere Tour bei Osa Wild – und wir können sie wärmstens empfehlen! Das Team war superfreundlich, beantwortete jede noch so dumme Frage mit Engelsgeduld und machte unsere Reise perfekt. Den Preis müsste ich nochmal nachschauen, aber eins kann ich garantieren: Jeden. Einzelnen. Cent. Wert.






Wusstest du, dass National Geographic den Corcovado-Nationalpark als den „biologisch intensivsten Ort der Erde“ bezeichnet? Und ja – nach unserer Tour kann ich bestätigen: Die meinen das ernst!


Mit seinen 424 km² schützt der Park etwa 2,5 % der weltweiten Artenvielfalt und ist eines der letzten großen Regenwaldgebiete Mittelamerikas. Das bedeutet: Tiere, die du sonst kaum noch irgendwo in freier Wildbahn findest!

Und wir hatten das Glück, einige dieser faszinierenden Bewohner mit eigenen Augen zu sehen:


🦥 Faultiere – Der unangefochtene Meister der Gemütlichkeit. Ohne unseren Guide hätten wir sie wahrscheinlich nie entdeckt – sie sehen aus wie flauschige, sehr entspannte Äste.

🕷️ Verschiedene spannende Insekten – Von riesigen Schmetterlingen bis zu kunterbunten Käfern. Ein wahres Fest für alle, die sich für die kleinen, aber faszinierenden Bewohner des Dschungels begeistern.

🦜 Papageien & andere Vogelarten – Aras, Tukane und unzählige andere gefiederte Schönheiten. Ihre bunten Farben und lauten Rufe machen den Dschungel zu einem lebendigen Konzertsaal.

🐍 Schlangen – Zum Glück nur aus sicherer Entfernung! Einige waren perfekt getarnt – bis unser Guide uns plötzlich auf eine direkt neben dem Weg hingewiesen hat. 😳

🐒 Verschiedene Affenarten – Brüllaffen, Klammeraffen, Totenkopfaffen und Kapuzineraffen – und ja, die Totenkopfäffchen sehen zwar süß aus, sind aber die kleinen Gauner des Dschungels!

🐾 Nasenbären – Diese neugierigen Kerlchen schnüffelten in aller Ruhe durch den Untergrund, völlig unbeeindruckt von unserer Anwesenheit.


Jedes Mal, wenn wir dachten, wir hätten schon genug Highlights gesehen, tauchte unser Guide auf mit: „Schaut mal da!“ – und zack, wieder ein neues, unglaubliches Tier.

Wenn du also Lust auf ein Abenteuer hast, das dir die Vielfalt der Natur hautnah zeigt, dann ist Corcovado der perfekte Ort. Unvergesslich, magisch und jeden Schweißtropfen wert! 🌿✨





Beste Reisezeit für den Corcovado Nationalpark


Normalerweise ist die beste Zeit für einen Besuch die Trockenzeit, welche von Dezember bis April ist. Wir waren in der Regenzeit (Mai bis November) dort, wo es sehr schlammig werden kann, und einige Wege nicht begehbar sein können. Jedoch hatten wir großes Glück und es war trocken.


Wichtige Tipps für deinen Besuch


• Ein Guide ist Pflicht! Seit 2014 ist der Park nur mit zertifiziertem Guide zugänglich – und das ist auch gut so!

• Pack leicht, aber smart: Gutes schnell trocknendes Schuhwerk, lange atmungsaktive Kleidung, viel Wasser und Mückenspray sind essenziell.

Buche frühzeitig: Die Anzahl der Besucher ist begrenzt, besonders in der Trockenzeit.

• Respektiere die Natur: Kein Müll, kein lautes Verhalten – du bist Gast in einem der letzten wilden Regenwälder Costa Ricas.


Fazit


Für uns war der Besuch im Corcovado-Nationalpark ein unvergessliches Abenteuer! So nah war ich nie wieder an echter, unberührter Wildnis – und an so vielen seltenen Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum.

Du wanderst durch einen der letzten ursprünglichen Regenwälder Zentralamerikas, umgeben von atemberaubender Natur und einzigartigen Geräuschen. Es fühlt sich an, als wärst du mitten in einer Wildlife-Doku – nur dass du live dabei bist!

Also, wenn du auf Abenteuer, Natur und unvergessliche Erlebnisse stehst: Schreib diesen Park unbedingt auf deine Bucket List!


¡Pura Vida & viel Spaß im Dschungel!

Comments


bottom of page